• Vita
  • Galerie 3D
  • Ausstellungen
  • Stipendien
  • Galerie 2D
  • Kontakt
Liz Mields-Kratochwil | Bildhauerin | BerlinLiz Mields-Kratochwil | Bildhauerin | Berlin
  • Vita
  • Galerie 3D
  • Ausstellungen
  • Stipendien
  • Galerie 2D
  • Kontakt

Berliner Bildhauerin LIZ MIELDS-KRATOCHWIL

Vita

Liz Mields-Kratochwil

Die Künstlerin Liz Mields-Kratochwil fertigt überwiegend Groß-Skulpturen aus Stahl und handelsüblichem Drahtgeflecht.
Die berliner Bildhauerin setzt sich in ihrem umfangreichen Werk mit den Gegensätzen der geometrischen Grundformen und dem Organischen der Natur auseinander. Immer wieder untersucht sie die Möglichkeiten als zueinander paritätisch stehende Formen und übersetzt diese mit einem fragilen, durchscheinenden Material in etwas anderes, neues. Ihre Erscheinungen verändern und Gegensätzliches durchdringt sich.

Nach einer Ausbildung zur Keramikerin bei Walter Gebauer studierte Liz Mields-Kratochwil von 1974 bis 1979 Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Dort lernte sie bei Karl-Heinz Schamal, Werner Stötzer und Siegfried Krepp. Von 1986 bis 1989 war sie Meisterschülerin der Akademie der Künste zu Berlin bei Wieland Förster.

Liz Mields-Kratochwil lebt und arbeitet in Berlin.

Werke im öffentlichen Raum

Werke in Sammlungen

Sandstein Gedenkstele zu Johann Gottfried und Marianne Schadow, Berlin
Der Namenlose, Bronzeskulptur vor der St. Katharinenkirche, Schwedt
Zeiten des Lebens, Keramikrelief im Standesamt der Stadt Schwedt
Geschwisterpaar, Bronzeskulptur, Frankfurt (Oder)
Trinkbrunnen der Fabeltiere, Bronzeskulptur, Frankfurt (Oder)
Flötenspielerin, Kunststeinguß im öffentlichen Stadtraum, Eberswalde

Akademie der Künste zu Berlin,
Deutsche Bank
Kantonale Kunstsammlung St.Gallen
Museum für Junge Kunst Frankfurt (Oder)
Div. private Sammlungen

Galerie

Stahl, Acryl, Stein, Bronze, Holz...

Ausstellungen

(Auswahl)

2022: Wegmarkierungen, NEUE GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming , Zossen,                                      Vernissage: 10. September
2021: ZEIT – zwischen beginnen und beenden, Dorfkirche Blankenfelde , Berlin
2021: Zwischenzeit, (G) Galerie Amalienpark|Raum für Kunst, Berlin
2020: flüchtig schimmert das Licht, Galerie Feuerwache, Berlin
2020: leben bewegen, Klosterscheune, Zehdenick
2020: Was mir wertvoll ist, Liz Mields Kratochwil und Gäste,(G) Galerie Amalienpark|Raum für Kunst, Berlin
2019: 16. Brandenburgischer Kunstpreis, Stiftung Schloss Neuhardenberg
2018: In Zeit und Vergänglichkeit, Kirche am Weg, Dannenwalde
2018: Schwere Leichtigkeit, EWE KPH, Strausberg
2018: Das andere Kapital, (G) Landtag Brandenburg, Potsdam
2017: Innenansichten | Beobachtungen im Strafvollzug, Gebundene Ausgabe
2017: eingeladener Wettbewerb zur Schaffung eines Gedenkzeichens für die jüdischen Häftlinge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
2017: Punkt/Linie/Fläche/Körper/Raum, (G) Galerie Forum Amalienpark, Berlin
2016: Ausstellung zum brandenburgischen Kunstpreis, Schloss Neuhardenberg
2016: Neue Mitglieder, Galerie des BVBK Brandenburg, Potsdam
2015: Sehen und Bewegen, Galerie KUNSTFLÜGEL GEDOK, Rangsdorf
2015: Birkenbäume und Steppenlandschaften erzählen, Institut für Bildungsforschung, Berlin
2014: Künstler im Selbstbildnis, Ostsächsische Kunsthalle, Pulsnitz
2013: Begegnungen, Rathaus Reinickendorf, Berlin
2012: Im Zeichen der Dinge, GEDOK Brandenburg, Altranft
2011: Das Meer, Galerie Forum Amalienpark, Berlin
2010: 5 Wege, Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik, Potsdam
2010: Drahtskulpturen und in den Raum wachsende Bilder, Kunsthall Arvika, Schweden
2009: Hommage an Bettine, Galerie Forum Amalienpark, Berlin
2008: U.A.L., Klang & Rauminstallation mit Alice Bahra u. Ute Safrin, Galerie Forum Amalienpark, Berlin
2007: Schwere Leichtigkeit II, Galerie Dezember, Berlin
2006: HinUndHer, Rauminstallation mit Alice Bahra u. Ute Safrin, Galerie Forum Amalienpark, Berlin
2005: In Zeit und Vergänglichkeit, Installation und Texte, Skulpturenpark Katzow
2004: Sie – die Muschel wie ein Speer, Galerie Kunstflügel, Rangsdorf
2003: Handzeichnungen und Bilder, Galerie Nordfjordeid, Norwegen
2003: Drahtskulpturen und Zeichnungen, Otto-Galerie, München
2002: in vivo in vitro, Baumskulpturen – Altes Zeughaus Herisau, Schweiz
2001: AEROTEKTURA, Installationen im Wasserspeicher Prenzlauer Berg, Berlin
2001: Drahtskulpturen, LOFT 36, Berlin
2000: Licht und Finsternis zum Auge, mit Rune Mields, Galerie Pankow, Berlin
1999: Zwischen den Welten, mit Felix Mields, Galerie Sztuki, Kołobrzeg, Polen
1998: Bilder und Skulpturen, mit Ellen Fuhr, Galerie LAWRA, Kiew, Ukraine
1993: Schlossparkskulpturen, Schlosspark, Berlin
1991: Berlin 1989-1990, Kantonsregierung, St. Gallen, Schweiz
1990: Bildhauer und Maler, Galerie unter den Linden, Berlin
1987: X. Kunstausstellung der DDR, Albertinum, Dresden
1986: Musik in der Bildenden Kunst, Paris, Frankreich
1984: Junge Kunst, Altes Museum, Berlin

Stipendien und Förderungen

(Auswahl)

2019: Brandenburgischer Kunstpreis, Kategorie Plastik
2004: Künstlerförderung Berlin
2003: Stipendium Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
2003: Künstlerförderung Berlin
2001: Künstlerförderung Berlin
1998: Förderung des Künstlerbuches „Grenzfriedhof“ der Mariannenpresse, Berlin
1990: Förderung des Projekts „Körperkonstellationen“ durch die Senatsverwaltung von Berlin
1997: Symposium im Sandsteinbruch Reinhardtsdorf Sächsische Schweiz
1986–89: Stipendium der Akademie der Künste, Meisterschülerin bei Wieland Förster
1982–86: Förderung durch Theo Balden
1980–83: Förderstipendium des VBK

Galerie

Acryl, Tusche, Kohle, Gouache, Kreide...

    Kontakt

    Hier können Sie eine Nachricht hinterlassen.

    Senden

    Kontakt

    • Künstlerhof Blankenfelde
    • 13159 Berlin
    • Hauptstraße 56
    • +4930 9131221

    Atellier

    Credits

    Jörg Burggraf | Webdesign, Fotografie
    Peter Franke | Fotografie
    Kathrin Bartelheim | Imaging

    Anmelden

    © 2023 Liz Mields-Kratochwil • Webdesign: J. Burggraf

    • Vita
    • Galerie 3D
    • Ausstellungen
    • Stipendien
    • Galerie 2D
    • Kontakt